Solarkonstante

Solarkonstante
So|lar|kon|stan|te auch: So|lar|kons|tan|te 〈f. 19diejenige Energie, die in einer bestimmten Zeit von der Sonne auf einen Quadratzentimeter der Erdoberfläche fällt

* * *

So|lar|kon|s|tan|te <vgl. Konstante (Meteorol.):
bestimmte Menge der Sonnenstrahlung, die an der Grenze der Atmosphäre (1 a) in einer Minute auf einen Quadratzentimeter gestrahlt wird.

* * *

Solarkonstante,
 
von der Sonne ausgehender Strahlungsstrom, der bei einem mittleren Abstand Erde-Sonne (einer Astronomischen Einheit AE) am Ort der Erde pro Sekunde auf eine außerhalb der Erdatmosphäre senkrecht zu den Sonnenstrahlen orientierte Fläche von 1 m2 Größe auftrifft; sie beträgt im langjährigen Mittel 1,368 kW/m2. Aus der Solarkonstante multipliziert mit der Oberfläche einer Kugel mit einem Radius von 1 AE ergibt sich die Leuchtkraft der Sonne zu L = 3,847 · 1026 W. Im Verlauf von Tagen und Wochen kann die Solarkonstante um bis zu 0,2 % schwanken. Sie hängt, wie Satellitenmessungen ergaben, anscheinend auch vom Aktivitätszyklus der Sonne ab, doch beträgt die Amplitude der Schwankungen nur etwa 0,04 % des Mittelwertes.

* * *

So|lar|kon|stan|te, die (Met.): bestimmte Menge der Sonnenstrahlung, die an der Grenze der ↑Atmosphäre (1 a) in einer Minute auf einen Quadratzentimeter gestrahlt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Solarkonstante — nennt man die Energiemenge (in äquivalenten Grammkalorien ausgedrückt), die in einer Minute von der Sonne als Strahlung durch die zur Strahlenrichtung senkrechte Fläche von einem Quadratzentimeter in der Entfernung der Erde, außerhalb von deren… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Solarkonstante — (Sonnenkonstante), s. Insolation und Sternenstrahlung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Solarkonstante — Als Solarkonstante E0 wird die langjährig gemittelte extraterrestrische Sonnenbestrahlungsstärke bezeichnet, die bei mittlerem Abstand Erde–Sonne ohne den Einfluss der Atmosphäre senkrecht auf die Erde auftrifft. Inhaltsverzeichnis 1 Festlegung… …   Deutsch Wikipedia

  • Solarkonstante — So|lar|kon|stan|te auch: So|lar|kons|tan|te 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Physik〉 diejenige Energie, die in einer bestimmten Zeit von der Sonne auf einem Quadratzentimeter der Obergrenze der Atmosphäre auftritt …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Solarkonstante — So|lar|kon|stan|te* die; , n: mittlere Wärmemenge der in der Minute auf einen Quadratzentimeter der Erdoberfläche auftreffenden Sonnenstrahlen (Meteor.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Solarkonstante — So|lar|kon|s|tan|te (Meteorologie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Solarspektrum — Wolkenstrahlen über einer Wasserfläche Die Sonnenstrahlung oder Solarstrahlung ist die Strahlung der Sonne. Die elektromagnetische Strahlung hat ihr Maximum im sichtbaren Licht, umfasst aber auch andere elektromagnetische Wellen von Röntgen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Solarstrahlung — Wolkenstrahlen über einer Wasserfläche Die Sonnenstrahlung oder Solarstrahlung ist die Strahlung der Sonne. Die elektromagnetische Strahlung hat ihr Maximum im sichtbaren Licht, umfasst aber auch andere elektromagnetische Wellen von Röntgen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonneneinstrahlung — Wolkenstrahlen über einer Wasserfläche Die Sonnenstrahlung oder Solarstrahlung ist die Strahlung der Sonne. Die elektromagnetische Strahlung hat ihr Maximum im sichtbaren Licht, umfasst aber auch andere elektromagnetische Wellen von Röntgen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenglast — Wolkenstrahlen über einer Wasserfläche Die Sonnenstrahlung oder Solarstrahlung ist die Strahlung der Sonne. Die elektromagnetische Strahlung hat ihr Maximum im sichtbaren Licht, umfasst aber auch andere elektromagnetische Wellen von Röntgen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”